
Ob nach Abschluss einer Weiterbildung, in der letzten Phase des Studiums oder auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung: Bewerben muss sich jeder irgendwann. Je nach aktuellem Lebensabschnitt des Bewerbers sehen Bewerbungen ganz unterschiedlich aus; das ist uns Projektspezialisten im Bereich Personal völlig bewusst. Es gibt jedoch drei einfache Punkte, mit denen sowohl ein junger Techniker-Absolvent als auch ein Konstrukteur mit fünfzehn Jahren Berufserfahrung seine Bewerbung gleich auf den ersten Blick aufwerten kann:
- Detaillierter Lebenslauf
Dies beinhaltet eine monatsgenaue Auflistung der einzelnen Berufsstationen in absteigend chronologischer Reihenfolge. Außerdem sollten im Lebenslauf zu jeder Berufsstation möglichst exakt die jeweiligen Tätigkeiten aufgelistet sein. Auch die Arbeits- oder Praktikumszeugnisse mindestens der letzten fünf Jahre dürfen dabei nicht fehlen. - Eigene Übersicht über die bisher erworbenen Skills
Am Ende des Lebenslaufes sollte außerdem eine Übersicht über die mitgebrachten Skills erstellt werden. Das bedeutet einerseits die Namen der bisher verwendeten fachspezifischen Tools, andererseits eine Selbsteinschätzung zum Anwendungslevel. - Konkret auf die angestrebte Stelle bezogenes Anschreiben
Grundsätzlich gilt: Je ausführlicher der Lebenslauf ist, desto knapper darf das Anschreiben sein. Zwei Punkte dürfen jedoch in keinem Anschreiben fehlen. Beziehen Sie sich stets auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben (wenn möglich, unter Nennung der firmeninternen Kennziffer), und nennen Sie eine erste Gehaltsvorstellung. Diese ist zwar noch nicht verbindlich, sollte aber trotzdem einigermaßen realistisch sein. Angaben wie eine vorhandene Umzugsbereitschaft, Reisebereitschaft oder ähnliches empfehlen wir mit in das Anschreiben zu packen.

Eine geschickte Bewerbung beleuchtet die eigenen Stärken und die Motivation, sollte aber auch realistisch und authentisch gehalten werden. Aktuelle persönliche Kontaktdaten empfehlen wir sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf nochmals zu erwähnen.
Man sollte sich im Bewerberprozess an den gewünschten Kanal der jeweiligen Stelle halten. Zum Beispiel keine Bewerbung via Post abgeben, wenn ganz klar erwähnt wird, dass man sich via E-Mail bewerben soll.
Es empfiehlt sich auch Schlagwörter aus der Stellenbeschreibung mit in die eigene Be- werbung zunehmen. (Stichwort: automati- sches Matching)
Wir helfen Ihnen gerne bei der richtigen Personalauswahl und bei allen dabei ent- stehenden Fragestellungen. Sprechen Sie uns an.